CropEnergies bestätigt vorläufige Zahlen fürs erste Halbjahr
Integriertes Produktionskonzept
Maßgeblich für die erfreuliche Ertragslage sei nach Einschätzung des Mannheimer Unternehmens das integrierte Produktionskonzept. Mit jeder Tonne Bioethanol für den Kraftstoffsektor erzeuge man eine Tonne Lebens- und Futtermittel. CropEnergies erzeuge nicht nur Bioethanol, einen erneuerbaren Kraftstoff, der große Mengen Treibhausgase einspart, sondern versorge gleichzeitig den Lebensmittelsektor mit pflanzlichen Proteinen. Der Umsatzbeitrag der Lebens- und Futtermittel sowie weiterer hochwertiger Produkte lag im 1. Halbjahr 2012/13 bei rund 100 Mio. Euro. Aufgrund der gesteigerten Bioethanolproduktion im 1. Halbjahr 2012/13 und des daraus resultierenden höheren Absatzes sowie besserer Erlöse für Bioethanol wuchsen Umsatz und Ergebnis von CropEnergies weiter.
Prognose: Steigerung bei Umsatz und operativem Ergebnis
Im 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs 2012/13 produzierte CropEnergies 380 Tsd. Kubikmeter Bioethanol (Vorjahr: 306), was einer Steigerung von 24 Prozent entspricht. Im Zuge erfolgreich durchgeführter Optimierungsarbeiten wurde die Kapazitätsauslastung erhöht. Außerdem setzte CropEnergies verstärkt Zuckersirupe aus Industrierüben ein. Für das laufende Geschäftsjahr 2012/13 geht CropEnergies von einer Fortsetzung des profitablen Unternehmenswachstums aus. Aufgrund des guten Verlaufs des 1. Halbjahrs 2012/13, der gesteigerten Kapazitätsauslastung sowie der hohen Umsatzbeiträge aus Lebens- und Futtermitteln erwartet CropEnergies für das Geschäftsjahr 2012/13 ein Wachstum des Umsatzes auf 610 bis 630 Mio. Euro (Vorjahr: 572 Mio. Euro). Gleichzeitig soll sich das operative Ergebnis auf 62 bis 68 Mio. Euro (Vorjahr: 53 Mio. Euro) verbessern.
Weitere News und Infos zum Thema
CropEnergies erzielt Rekordergebnis - Prognose angehoben
Zum Aktienkurs von CropEnergies
Über BKN biostrom AG
Weitere Infos und Nachrichten zum Thema Biotreibstoffe
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen