Tiefensee: Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020
Vor allem im Stadtverkehr werden Elektrofahrzeuge in Zukunft eine große Rolle spielen. Das Bundesverkehrsministerium setzt dabei auf integrierte Mobilitätskonzepte. Zeitnah sollen eine Reihe von Städten und Regionen für Demonstrationsprojekte ausgewählt werden. Es soll die Frage geklärt werden, auf welche unterschiedlichen Nutzungen und Anforderungen sich die Beteiligten einstellen müssen. Dabei geht es vor allem um Pkw, Verteilerfahrzeuge, Busse, Zweiräder mit alternativen Antrieben und den Aufbau der Ladeinfrastruktur.
BMW-Finanzchef Eichinger:“ Die BMW Group treibt das Thema Elektromobilität konsequent voran. Bei der Entwicklung und Erprobung der neuen Technologien werden wir eng mit der Bundesregierung zusammenarbeiten. Die Bereitstellung von 500 Millionen Euro an Forschungsmitteln ist ein wichtiges Signal der Bundesregierung. Die BMW Group wird sich mit Entwicklungsprojekten an der Erforschung dieser Zukunftstechnologie beteiligen."
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Elektromobilität
Erste Elektro-Tankstelle von Vattenfall in Berlin eröffnet - Feldversuch für Elektrofahrzeuge gestartet
Fraunhofer LBF investiert Mittel aus Konjunkturpaket I in Elektromobilität
IWR-Themengebiet Verkehr & Treibstoffe
IWR-Leitfaden Hybridfahrzeuge
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen