Greenpeace-Umfrage: Mineralölkonzerne ignorieren Klimawandel
"Die Produktion von Agrosprit verschärft den Klimawandel und steht in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion", sagt Corinna Hölzel, Waldexpertin von Greenpeace. "Obwohl weder Konzerne noch Politiker wissen, was als so genannter Biosprit in den Kraftstoffen steckt, soll die Beimischungsquote erhöht werden."
Jede Erhöhung der Quote kurbelt den Import von Agrosprit oder der entsprechenden Rohstoffe an. Denn einheimische Energiepflanzen sind knapp und teuer. Für die Produktion von Agrosprit werden in Indonesien, Argentinien und Brasilien Urwälder gerodet, um Soja-Pflanzen, Ölpalmen oder Zuckerrohr anzubauen. Die Zerstörung der Wälder verursacht knapp 20 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Biokraftstoffe
Bundesrat lehnt Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ab
Vermittlungsausschuss bestätigt Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen
IWR-News 'Biodiesel/ Biokraftstoffe
IWR-Themengebiet Biodiesel
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen