Greenpeace: Desertec Initiative hat Modellcharakter
Greenpeace verlangt in diesem Zusammenhang von der Bundesregierung, sichere politische Rahmenbedingungen für Investitionen in Übertragungsnetze und Solarkraftwerke zu schaffen. Dafür sollen nach Ansicht der Organisation Forschungsmittel und Fördergelder verstärkt von Atom- und Kohlekraftwerken in den Ausbau der Erneuerbaren Energien umgeleitet werden. Die Desertec Industrie Initiative sollte zudem gemeinschaftlich mit den Wüstenstaaten in Afrika und dem Nahen Osten vorgehen und neben solarthermischen Kraftwerken auch andere Erneuerbare Energien in das Konzept einbinden Von Beginn an müssten die sozialen und ökologischen Folgen des Desertec Projekts für die Regionen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
Regierung beurteilt Stromgewinnung in der Sahara zurückhaltend
Desertec - 15 Prozent der europäischen Stromversorgung aus der Wüste
IWR-Newsticker Politik
Themengebiet Solarenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen