Umweltbundesamt-Chef warnt vor längeren Meiler-Laufzeiten
Heftige Kritik übte Troge (CDU) am Atomenergiekurs der Union. Wer die Kernkraftwerke sechs oder acht Jahre länger am Netz lassen wolle, schade dem inneren Frieden in Deutschland, sagte Troge. Wenn CDU-Mitglieder die Kernenergie als Ökoenergie bezeichneten, verschlage es ihm geradezu die Sprache. Dies sei "vorsätzlich eindimensional". Mit nachhaltiger Entwicklung habe die Nutzung der Kernkraft nichts zu tun.
Irritiert von seiner Kritik am Unionskurs könnten nur jene CDU-Mitglieder sein, an denen die Programmdebatte der CDU vorbeigegangen ist, sagte Troge weiter. Schon im CDU-Umweltprogramm von 1989 sei die Kernenergie als Übergangsenergie bezeichnet worden. Wenn er heute von seiner Partei höre, die Kernenergie sei immer noch eine Übergangsenergie, dann frage er sich, was in 20 Jahren gemacht worden sei
Troge ist seit 1995 Präsident des Umweltbundesamtes. Aus gesundheitlichen Gründen legt er auf eigenen Wunsch Ende des Monats sein Amt nieder.
Weitere Meldungen und Hintergründe zum Thema
AKW Lingen und Phillippsburg 2 abgeschaltet
Gabriel zu den Untersuchungen im potenziellen Atommüllendlager Gorleben: Moratorium bleibt bestehen
BMU-Studie: Keine Kostensenkung durch längere AKW-Laufzeiten
Aktuelle Meldungen aus der Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen