Vattenfall: CCS-Pilotanlage "Schwarze Pumpe" ist Leuchtturm-Projekt der IEA
Dr. John Topper, Leiter des IEA Greenhouse Gas R&D Programmes äußert sich schon zu Beginn optimistisch zu dem Experten-Gipfeltreffen in Cottbus: "Dies ist das erste Mal, dass wir eine Konferenz organisieren, die sich ausschließlich mit dem Oxyfuel-Verfahren beschäftigt. In den nächsten drei Tagen werden fast 300 Wissenschaftler und Industrievertreter aus 26 Ländern die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet der CO2-Abscheidung diskutieren. Außerdem wird es darum gehen, wie man diese faszinierende Technologie wettbewerbsfähig in den Energiemarkt einführen kann."
Das besondere Interesse der Teilnehmer gilt neben wissenschaftlichen Aspekten vor allem dem Pilotprojekt von Vattenfall: Seit einem Jahr läuft die weltweit erste CCS-Pilotanlage am Standort Schwarze Pumpe in der Lausitz, in der das Oxyfuel-Verfahren vom Labor in die Praxis überführt wird.
Weitere News und Informationen zu CCS
Internationales Symposium CCS-Technologie: 170 Experten diskutieren CO2-arme Kohleverstromung
Erste CCS-Pilotanlage in Frankreich genehmigt
Bundesverband Braunkohle: Ohne CCS-Gesetz ist der Industriestandort Deutschland in Gefahr
IWR-Themengebiet Klimaschutz
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen