Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Batterieforschung: Neues Speichermaterial verbessert Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie

Konstanz - Forscher des Instituts für Chemische Technologie von Materialien der TU Graz haben ein neues Verfahren entwickelt, das Silicium für Lithium-Ionen-Batterien nutzbar macht. Dessen Speicherfähigkeit ist zehnmal höher als beim bislang verwendeten Graphit und lässt damit auf deutliche Verbesserungen für die Nutzer hoffen. Die im Rahmen des EU-Projekts "NanoPoliBat" gewonnenen Erkenntnisse haben die Forscher gemeinsam mit dem Kooperationspartner Varta Microbattery zum Patent eingereicht.

U.a. die Automobilindustrie benötigt immer leistungsfähigere Energiespeicher. Längst reicht die technologische Entwicklung in der Batterieforschung nicht mehr aus: "Für die Entwicklung der nächsten Generation ist eine echte Revolution nötig. Wir brauchen neue Speichermaterialien für Lithium-Ionen-Batterien", erläutert Batterieforscher Stefan Koller von der TU Graz.

28.10.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen