Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen" - Erste Modellsiedlung in Gelsenkirchen
Die Landesregierung unterstützt die geplanten energiesparenden Maßnahmen wie den Passivhausstandard, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Solaranlage für die Warmwasserbereitung und die Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung mit insgesamt über 210.000 Euro. Die Fördermittel stammen aus "progres.nrw", einem Programm der Landesregierung, mit dem die rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien sowie das Energiesparen weiter vorangetrieben werden sollen. Ziel ist es, dass in Nordrhein-Westfalen in den nächsten Jahren erheblich mehr Passivhäuser gebaut und bestehende Gebäude energieeffizient saniert werden.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
IWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft kann in NRW weiter zulegen
IWR-Studie "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft in NRW 2008"
Erste Entwürfe für den Solar Decathlon Europe 2010
Aktuelle Meldungen aus den Bundesländern
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen