Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Universität Duisburg-Essen startet Großprojekt zur Erforschung der Elektromobilität

Essen / Duisburg - Die Universität Duisburg-Essen (UDE) startet im Januar 2010 eines der größten deutschen Hochschul-Projekte zur Erforschung der Elektromobilität. In das Großprojekt sind insgesamt 15 UDE-Lehrstühle unterschiedlicher Disziplinen mit mehr als 50 Wissenschaftlern eingebunden. Ingenieure, Ökonomen, Physiker, Informatiker und Psychologen wollen in dem Projekt untersuchen, wie Elektromobilität in einer Metropolregion wie NRW praxistauglich ungesetzt werden kann.

Sämtliche Aspekte der Elektromobilität im Blick
Der Sprecher des Projekts ist Prof. Ferdinand Dudenhöffer. Seiner Ansicht nach geht es in dem Projekt um etwas deutlich anderes als die bloße Entwicklung eines Elektrofahrzeugs. Man wolle sämtliche Aspekte der Elektromobilität abbilden von der Technik über die Logistik bis hin zu Akzeptanz- und Sicherheitsfragen, und genau deshalb seien 15 Lehrstühle mit ihren Instituten involviert. Finanziert wird das 15 Millionen-Projekt aus Mitteln des Konjunkturpakets II durch das Bundesverkehrsministerium. Industrie-Partner der UDE sind die Ford-Werke Köln und die Rheinenergie. Das Projekt startet am 4. Januar 2010 und läuft bis Ende des Jahres 2011.

28.12.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen