Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

AT&S und Solland Solar realisieren Prototypenlinie für PV-Module mit Rückseitenkontaktzellen

Leoben, Österreich - Der niederländische Solarzellenhersteller Solland Solar und der österreichische Leiterplattenproduzent AT&S wollen im Rahmen der Weiterführung ihrer Technologiekooperation eine Prototypenlinie für PV-Module mit den Rückseitenkontaktzellen von Solland Solar realisieren. Die Prototypenlinie ist nach Angaben von AT&S ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur kommerziellen Verfügbarkeit dieser Module im Laufe des Jahres 2010. Das generelle Ziel der Technologiekooperation zwischen AT&S und Solland Solar ist die gemeinsame Entwicklung und Industrialisierung von PV-Modulen mit den Solland-Solarzellen.

Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wurde das Grundkonzept der Solland Sunweb® Rückseitenkontaktzelle nach Unternehmensangaben mit einer neuen Verbindungs- und Verschaltungstechnologie von AT&S kombiniert. Alle Komponenten und Produktionsprozesse wurden entsprechend entwickelt, um eine Umsetzung in der Volumenproduktion zu ermöglichen. Im nächsten Projektschritt soll bis Sommer 2010 eine gemeinsame Prototypenlinie geplant und am Standort Leoben-Hinterberg, Österreich errichtet werden. Weitere Ziele sind die Optimierung des Produktionsprozesses und die Zertifizierung nach IEC 61215 bzw. IEC 61730. Parallel sollen ausgewählte Referenzprojekte umgesetzt werden, um die Wirtschaftlichkeit und Vorteile der neuen Technologie im täglichen Betrieb zu demonstrieren.

21.01.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen