AT&S und Solland Solar realisieren Prototypenlinie für PV-Module mit Rückseitenkontaktzellen
Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wurde das Grundkonzept der Solland Sunweb® Rückseitenkontaktzelle nach Unternehmensangaben mit einer neuen Verbindungs- und Verschaltungstechnologie von AT&S kombiniert. Alle Komponenten und Produktionsprozesse wurden entsprechend entwickelt, um eine Umsetzung in der Volumenproduktion zu ermöglichen. Im nächsten Projektschritt soll bis Sommer 2010 eine gemeinsame Prototypenlinie geplant und am Standort Leoben-Hinterberg, Österreich errichtet werden. Weitere Ziele sind die Optimierung des Produktionsprozesses und die Zertifizierung nach IEC 61215 bzw. IEC 61730. Parallel sollen ausgewählte Referenzprojekte umgesetzt werden, um die Wirtschaftlichkeit und Vorteile der neuen Technologie im täglichen Betrieb zu demonstrieren.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Fraunhofer ISE Forscher erhalten Sonderpreis der Stiftung Ewald Marquardt für Wechselrichter-Weltrekord
Solar Millennium mit neuem Kollektortyp
Firmenprofil und Leistungsspektrum von Phoenix Solar
Die nächsten Veranstaltungen zum Thema Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen