Industrie- und Entwicklungsländer teilen Vereinten Nationen ihre Klimaschutzziele mit
Die Ergebnisse der Klimakonferenz von Kopenhagen haben durch diese breite Unterstützung politisch deutlich an Gewicht gewonnen. In ihren Mitteilungen bekennen sich Industrie- und Entwicklungsländer gemeinsam zu ihrer Verantwortung für den Klimaschutz. Röttgen wies darauf hin, dass die Industrieländer in ihren Mitteilungen wie vereinbart absolute Emissionsminderungsziele in die Vereinbarung eingetragen haben, Entwicklungsländer ihre messbaren Beiträge. Der Bundesumweltminister zeigte sich optimistisch, dass die Liste der Unterstützerstaaten noch länger wird. Die Kopenhagen-Vereinbarung war auf der Vertragsstaatenkonferenz lediglich zur Kenntnis genommen worden.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Deutschland erfüllte 2008 Klimaschutzverpflichtungen
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
Minister Röttgen eröffnet die Aktionswoche Klima und Finanzen
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Klima & Emission
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen