VHI fordert Stopp der Subventionierung bei der Holzverbrennung
Aktuelle Studien des Bundesforschungsinstitut von Thünen (vTI) würden belegen, dass die Bioenergie den Nachwuchs im Wald beeinträchtigt und einzelne Baumarten zurückgedrängt wird, so der Verband. Ungeachtet der Verknappung forciere der Staat die energetische Nutzung von Holz, indem diese mit dem reduzierten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent gefördert und auf das Heizen mit Holz keine Ökosteuer erhoben wird. Der VHI fordert die Bundesregierung deshalb auf, die Subventionierung der Verbrennung stofflich nutzbarer Holzsortimente sofort zu stoppen.
Auch zukünftig werden die deutschen Wälder nicht verschwinden, dafür sorgen bereits das Bundeswaldgesetz und breit anerkannte Zertifizierungssysteme wie PEFC und FSC. Der Wald werde sein Gesicht jedoch nachteilig verändern, wenn die Überförderung der Biomasse-Verbrennung nicht bald einer vorausschauenden Ressourcenpolitik weiche. Außerdem würden die Importe stark steigen, auch aus den Waldregionen in Südamerika, Afrika und Indonesien, die für den Klimaschutz so wichtig seien.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
DEPV prognostiziert 150.000 Pelletheizungen in Deutschland
Novelle der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung tritt in Kraft
Deutsches Pelletinstitut: Durchblick im Förderdschungel
Heizungsmarkt wächst leicht - Nachfrage nach erneuerbaren Energien bricht ein
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen