Bundesregierung verschiebt Energiekonzept
CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich halte eine Zustimmung der Länder zu längeren Laufzeiten nicht für erforderlich, so n tv. Eine Verfassungsklage werde nicht ausgeschlossen, wenn es doch eine Entscheidung zur Einbeziehung des Bundesrats gebe. Friedrich begründete dies mit dem rot-grünen Atomausstieg, der auch ohne Zustimmung der Länderkammer beschlossen worden sei. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) halte hingegen eine Einschaltung der Länder für nötig. Im Bundesrat habe Schwarz-Gelb nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen jedoch keine Mehrheit mehr. Damit drohe dort ein Nein zu längeren Laufzeiten.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
SPD fordert Neuausrichtung der Energiepolitik
NRW-Wahl: Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke fraglich
CERINA-Plan: Kopplung der CO2-Emissionen an Investitionen in erneuerbare Energien
Aktuelle Meldungen aus der Politik
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen