Kristalline Solar-Module für Mitteleuropa besser geeignet
Das Institut habe unterschiedliche Solarzellentypen unter Hitzeeinwirkung getestet. Bei den Versuchsreihen wurden Solar-Module verschiedener Größe und Markenhersteller mit unterschiedlichen Zellentypen eingesetzt. Leistungsstarke Lampen erhitzten die Module nicht nur, sondern dienten auch als Lichtquelle.
Die Tests zeigten, dass kristalline Solar-Module in unserer mitteleuropäischen Klimazone eine bessere Leistung erbringen als Dünnschicht-Module, resümiert Dipl. Ing. Zentgraf vom TEC-Team. Anders verhalte es sich bei Dünnschicht-Modulen, sie zeigten eindeutig bessere Resultate bei höheren Temperaturen und seien daher für Regionen wie Südeuropa, Nordafrika, Sahara, geeigneter als kristalline Module.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Fraunhofer IST schließt Kooperation für Dünnschicht-PV
Fraunhofer CSP testet PV-Module unter extremen Bedingungen
Solar-Module von SolarWorld
Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Solarenergie
© IWR, 2010

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen