BEE fordert Bundesregierung im Wärmebereich zu mehr Einsatz auf
Der BEE hält bei entsprechend günstigen Rahmenbedingungen einen Anteil von 25 Prozent Erneuerbarer Energien am Wärmemarkt bis zum Jahr 2020 für realistisch. Nach Ansicht des BEE gehört dazu eine Erneuerbare-Wärme-Prämie, die spätestens ab 2012 auf das Marktanreizprogramm (MAP) folgen sollte und unabhängig vom Bundeshaushalt ist. Damit würden die notwendigen Investitionsanreize für den Einbau regenerativer Heizungsanalgen dauerhaft gegeben, so der BEE.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
BEE fordert neues Instrument zum Ausbau Erneuerbarer Wärme
Haushaltssperre für MAP wird aufgehoben
Firmenprofil und Angebotsspektrum des TZWL
Investitions- und Planungshilfen für regenerative Wärme-Anlagen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen