Solar Millennium: Fortschritte bei Kredit- Verhandlungen mit dem DOE
Insgesamt plane Solar Millennium in Blythe vier Parabolrinnen-Kraftwerken mit einer Leistung von jeweils 250 MW. Entsprechende Baugenehmigungen lägen bereits vor. Mindestens zwei Drittel von Blythe I und II sollten durch vergünstigte Kredite der US Federal Finance Bank finanziert werden, so das Unternehmen. Unabhängig vom Finanzierungsabschluss werde noch im Dezember mit dem Bau der beiden Kraftwerke begonnen, erklärte Finanzvorstand Oliver Blamberger. Da die Verhandlungen mit dem DOE jedoch noch nicht abgeschlossen seien, werde es vorerst keine Prognose für das laufende Geschäftsjahr geben.
CEO Uwe Schmidt zeigte sich zuversichtlich bezüglich einer raschen Durchführung des restlichen Genehmigungsverfahrens, da die Kraftwerke für die Wirtschaft der Region um Blythe von hoher Bedeutung seien. So sollen laut Unternehmensaussage 1.100 Stellen während der Bauphase geschaffen und 200 dauerhafte Jobs eingerichtet werden. Die Stromabnahmeverträge mit dem amerikanischen Energieversorger Southern California Edison seien bereits im Juli unterzeichnet worden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie:
Solar Millennium veräußert weitere Anteile am CSP-Projekt Ibersol
Solar Millennium darf in den USA bauen
Stellenangebot: Kloss New Energy sucht Mitarbeiter/in Planung von PV-Großprojekten
Veranstaltung: Erneuerbare Energien in Deutschland: Ende der Boomjahre?
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen