NREL und DLR verlängern Zusammenarbeit bei solarthermischen Kraftwerken
Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr im DLR, erklärte bei der Unterzeichnung des Vertrags in Golden das Ziel der weiteren Kooperation. Man wolle innovative und effiziente Komponenten von Solarkraftwerken schneller bis zur Marktreife entwickeln. Inhalt der Kooperation ist die Weiterentwicklung von Solarkraftwerken und thermischen Speichern, die eine Stromerzeugung auch bei Nacht oder bei bewölktem Himmel ermöglichen. Außerdem wollen die Forschungsinstitute Qualitätsstandards von solarthermischen Kraftwerken und einzelnen Komponenten festlegen und auch im Bereich der Systemanalyse zusammenarbeiten. Dies geschieht durch gemeinsame Projekte, Workshops und den Austausch von Wissenschaftlern.
Weitere News und Infos aus der Solarenergie-Branche:
Solar-Atlas für den Kraftwerksbau
DLR-Speicherkonzept für Solarkraftwerke mit E.ON-Forschungspreis ausgezeichnet
IWR-Themengebiet Solarenergie
Studiengänge mit Schwerpunkt regenerative Energien
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen