Klimadaten 2010: Kalter Winter in Europa stoppt den weltweiten Klimawandel nicht
Die weltweiten Temperaturkarten zeigen für das Jahr 2010 über Europa und vor allem in Teilen Sibiriens zu niedrige Temperaturen. In Alaska, Grönland, Nordafrika oder im Nahen Osten war es dagegen deutlich zu warm. "Trotz des bisherigen kalten Winters in Europa kann beim globalen Klimawandel keine Entwarnung gegeben werden", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch anlässlich der NOAA-Zahlen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Klimawandel
Weltweite CO2-Emissionen 2009 nach Ländern und zum CERINA-Plan (CO2-Emissions and Renewable Action Plan)
Reaktionen auf Cancún: Hoffnung und Kritik
Die Folgen des Klimawandels
Weitere Pressemitteilungen des IWR zum Klimawandel und zum CERINA-Plan
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen