BEE fordert von EU Sicherung des dezentralen EE-Ausbaus
Gastredner Günther Oettinger betonte, auch in der europäischen Energiepolitik das Subsidiaritätsprinzip wahren zu wollen und den künftigen Energiemix den Mitgliedsstaaten zu überlassen. Gleichwohl legte er dar, dass aus seiner Sicht Insellösungen in der Energiepolitik in Europa keine Zukunft hätten. Er gehe bereits für das nächste Jahrzehnt von einem integrierten europäischen Energiemarkt aus. In der anschließenden Diskussionsrunde mit Vertretern und Vertreterinnen aller Bundestagsfraktionen war man sich einig, dass es auf nationaler Ebene beim Erhalt des EEG und beim Einspeisevorrang für Erneuerbare bleiben müsse.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Energiepolitik:
EU-Energiegipfel: Erneuerbare und Atomenergie förderwürdig
EU-Energiegipfel berät über Europas Energie-Zukunft
EU-Energiegipfel: Verbände und Unternehmen wollen Strom-Binnenmarkt
Aktuelle Meldungen aus der EU
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen