Trittin: Es geht nur noch um das „Wie“ für mehr Erneuerbare Energien
Trittin kritisierte den von Bundeskanzlerin Merkel propagierten „Ausstieg mit Augenmaß“, da dieser immer noch auf der Grundlage des Energiekonzepts stehe, das einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke bis 2040 vorsehe. Er forderte demgegenüber den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie. Trittin sagte, dass es für alle Fraktionen unbequem werde, aber jetzt gehe es nicht mehr um das „Wann“, sondern nur noch um das „Wie“ für mehr Erneuerbare Energien. Dafür müssten jetzt alle Parteien arbeiten und für breite Akzeptanz von erneuerbaren Energien und Stromleitungen sorgen. Das Restrisiko der Atomenergie sei nach Fukushima nicht mehr zu verantworten.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Merkel: Schneller und mehr Erneuerbare Energien
Gabriel: Atomausstieg gesetzlich regeln
Sieben AKWs werden vorübergehend abgeschaltet
Aktuelle Meldungen aus der Energiepolitik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen