Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Nachbeben in Japan: Kernkraftwerke kurzzeitig ohne Strom

Münster – Nach dem Nachbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala vor der Nord-Ost-Küste Japans ist der zunächst befürchtete Tsunami ausgeblieben. Dennoch meldeten Medienberichten zufolge die Kernkraftwerke Onagawa, Rokkasho und Higashidori den kurzfristigen Ausfall der Stromversorgung. Allerdings seien die Notstromsysteme angesprungen. In dem seit dem Erdbeben am 11. März abgeschalteten KKW Onagawa sei durch den Erdstoß zudem Wasser aus einem Abklingbecken ausgetreten. Derzeit liegen keine Meldungen über weitere Zwischenfälle vor. Auch aus dem Kernkraftwerk Fukushima 1 wurden bislang keine weiteren Schäden gemeldet.

Block 1: Temperatur in Reaktordruckbehälter steigt
Im Reaktordruckbehälter von Block 1 steigt jedoch die Temperatur. Nach Angaben des Betreibers Tokyo Electric Power (TEPCO) lag die Temperatur am 7. April um 12:00 Uhr Ortszeit bei 223,8 Grad Celsius. Am 8. April um 00:00 Uhr zeigten die Messgeräte 260,7 Grad Celsius an. Sicherheitstechnisch sind die Reaktordruckbehälter für eine Temperatur von bis zu 302 Grad Celsius ausgelegt.

08.04.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen