Geothermie-Konferenz: Interesse an tiefer Geothermie nimmt zu
Aus Sicht von Dr. Jochen Schneider, Geschäftsführer des Veranstalters Enerchange, dokumentiert diese Entwicklung und auch die Zunahme internationaler Vertreter, dass die tiefe Geothermie im Allgemeinen und die Entwicklungen in Deutschland im Besonderen von wachsendem Interesse sind.
Ein Schwerpunktthema der IGC 2011 waren EGS-Projekte, d.h. Projekte, in denen die Erde in 3.000 bis ca. 5.000 Metern Tiefe als Wärmetauscher genutzt wird. Diese Technologie wurde bislang nur im Rahmen von Demonstrationsprojekten erprobt, hat nach Meinung der vortragenden Experten aber große Potentiale für die zukünftige Energieerzeugung, so der Konferenzveranstalter Enerchange. Weitere Schwerpunktthemen der Veranstaltung waren die Kostenreduktion bei Geothermie-Projekten und die Vorstellung des Erfahrungsberichts zur EEG–Novelle durch das Bundesumweltministerium.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema:
Geothermie: Niedersächsische Hochschulen bündeln Kompetenzen
Erfahrungsbericht: Diskussion um EEG-Vorschläge
Firmenprofil und Produkte der Lupus AG
IWR-Themengebiet Geoenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen