WAB begrüßt Offshore-Pläne der Bundesregierung
Auch die geplante optionale Einführung eines sogenannten Stauchungsmodells befürwortet der Branchenverband. Das Stauchungsmodell sieht vor, dass ein Teil der Vergütung zeitlich vorgezogen werden kann. Die Summe der Gesamtförderung bleibt über den Zeitraum dabei gleich. Meyer schränkt jedoch ein: „Wir brauchen mindestens eine Stauchung auf neun Jahre bei einer Vergütung von 19,5 ct/kWh. Nur dann ist die Projektrendite wettbewerbsfähig." Außerdem kritisiert der Verband die Pläne im Bereich Netzanschluss. Er fordert die Entfristung der Netzanschlussverpflichtung, die bisher in den Plänen der Bundesregierung nicht vorgesehen ist.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:
KfW-Programm „Offshore Windenergie“ startet
WAB fordert Offshore-Ausbauvertrag
Zur Original-Pressemitteilung: Branchenverband WAB begrüßt Offshore-Pläne der Bundesregierung
IWR-Themengebiet Offshore Windenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen