EEX unterstützt Vorschläge zu mehr Sicherheit im Emissionshandel
Die EU-Kommission strebt mit der Regelung an, den gutgläubigen Erwerb von EU-Emissionsrechten (EUAs) zu schützen. Bislang gibt es hierfür keine EU-weit einheitliche Rechtsgrundlage. Nachdem gestohlene EUAs in Umlauf gelangt waren, hatte dies zur Folge, dass in einigen Fällen gutgläubige Käufer ihre Emissionsrechte wieder zurückgeben mussten – ohne dafür finanziell entschädigt zu werden. Die von der EU-Kommission vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen könnten bereits zum Herbst 2011 wirksam werden. Dazu ist zunächst die Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des sogenannten Climate Change Committees erforderlich.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:
EEX von unberechtigten Kontenzugriffen im Emissionshandel nicht betroffen
EEX: Transparenz-Plattform wird um Österreich erweitert
Klimaschutz: Alternative zu Kyoto – Der CERINA-Plan
Hintergrundinformationen zum Emissionshandel
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen