Frankreich etabliert Exzellenz-Institute für erneuerbare Energien
Die Projekte zielen auf zukunftsweisende Gebiete im Bereich Energie und Klima ab, wie zum Beispiel die Energieeffizienz von Gebäuden, Möglichkeiten für energiesparende Verfahren, Meeresenergie, Solarenergie, Pflanzenchemie, industrielle Biotechnologien. Mit diesen Public-Private Partnerships im Bereich Forschung, Bildung und Innovation will Frankreich die Ökosysteme der Pôles de Compétitivité stärken und weltweit zur Spitzengruppe im Bereich Energie aufsteigen. Sie sollen zur Entwicklung neuer innovativer Produkte, zur beruflichen Eingliederung von Studenten, zum Aufbau von Partnerschaften sowie zur Erhöhung der Attraktivität Frankreichs für internationale Unternehmen und anerkannte Forscher beitragen. Seit Oktober 2010 wurden insgesamt 19 Projekte eingereicht, von denen bereits zwei von der von Christian Streiff (ehem. Präsident von PSA-Peugeot Citroën) geleiteten internationalen Jury ausgewählt wurden. In einer weiteren Auswahlrunde soll die Höhe der Förderung festgelegt werden.
Die beiden ersten Gewinner sind das INDEED (Institut National pour le Développement des Ecotechnologies et des Energies et des Energies Décarbonées) in Lyon (Vallée de la Chimie-Solaize) und das PIVERT (Picardie Innovations Végétales, enseignements et recherches Technologiques) in Venette (Oise). Insgesamt sechs Projekte wurden von der Jury für eine weitere Evaluierung empfohlen. Dies sind France Energies Marines in Brest und an weiteren Versuchsstandorten in Nantes, Bordeaux, la Réunion und in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, France Energie Solaire - Institut für Photovoltaik der Ile-de-France in Saclay, Greenstars in der Nähe des Thau-Beckens, das Französische Institut für Agrarwerkstoffe in Villeneuve-d'Ascq, INEF4, nationales Exzellenzinstitut Facteur 4 für nachhaltige Sanierung und Bau in Bordeaux sowie SuperGrid in Villeurbanne. Diese Projekte müssen jetzt überarbeitet werden. Für die zweite Auswahlrunde steht circa die Hälfte der gesamten Förderung zur Verfügung.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Frankreich führt schwankenden PV-Tarif ein
Frankreich: Offshore-Ausschreibung bis November
Frankreich will Programm für Offshore-Windenergie beschleunigen
Aktuelle Meldungen aus der internationalen Politik
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen