Ökostrom boomt – Mehr als 3 Millionen Kunden im Jahr 2010
Nach Köpkes Einschätzung wird sich das Wachstum in diesem Jahr deutlich fortsetzen. Insbesondere nach der Atomkatastrophe in Fukushima habe es einige Wochen lang bei vielen Anbietern eine sprunghafte Nachfrage gegeben, seitdem hätten weitere Energieversorger neue Ökostrommarken auf den Markt gebracht. „Seit Mitte März haben wir einen unglaublichen Nachfrageboom erfahren. Allein in den ersten sechs Wochen nach Fukushima sind rund 50.000 Verträge bei uns eingegangen", berichtete der Vorstand der Naturstrom AG, Oliver Hummel. Die Ereignisse in Japan seien oftmals der entscheidende Anstoß gewesen, einen schon länger geplanten Wechsel in Angriff zu nehmen.
Der Energieversorger LichtBlick ist den Ergebnissen zufolge Marktführer für Ökostrom in Deutschland. „Die Verbraucher honorieren unseren konsequenten Einsatz für die Energiewende. So konnten wir die Spitzenposition von LichtBlick trotz wachsender Konkurrenz weiter festigen", freut sich Gero Lücking, Vorstand Energiewirtschaft der LichtBlick AG. Zum Stichtag der Befragung am 1. Januar 2011 versorgte LichtBlick demzufolge 485.000 Haushaltskunden und 33.000 Firmenkunden mit Strom aus erneuerbaren Energien. Das Unternehmen setzte 2010 insgesamt 2,6 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom ab.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Bundesnetzagentur setzt Börsenhandel mit EEG-Strom auf die Agenda
IWR: EEG-Strom separat an der EEX-Börse handeln
Ökostrom: Die Direktvermarktung im Fokus - Regenerativer Wirtschaftstag 2011
Aktuelle Meldungen aus der Stromwirtschaft
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen