Baden-Württemberg hebt Bohr-Einschränkungen bei Erdwärme auf
Voraussetzung für eine Bohrung über mehrere Grundwasserleiter ist im Unterschied zu früher ab sofort eine verschuldensunabhängige Versicherung. Bei auftretenden Schäden tritt diese Versicherung nach BWP-Angaben im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung sofort ein. In einem Schadensfall bräuchten die unbeteiligten Dritten eine schnelle und unbürokratische Soforthilfe. Genau das leiste die neue Erdwärmesonden-Bohrversicherung, die der BWP zusammen mit der Dr. Friedrich E. Hörtkorn GmbH ins Leben gerufen habe, um die bisherige Lücke der Absicherung von Schadensfällen zu schließen, so der BWP. Nach BWP-Angaben können Bauherren im Rahmen der Versicherung für unter 300 Euro (Einmalbeitrag für ein durchschnittliches Ein- bis Zweifamilienhaus) Schäden und Kosten bis 1 Mio. Euro absichern.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Bundesverband Wärmepumpe beschließt Qualitätspaket
Müller-Ruhe ist neuer Präsident beim GtV-Bundesverband Geothermie
Stellenangebot - Referentin / Referenten - tiefe Geothermie
IWR-Newsticker Geothermie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen