Brandenburg gewinnt Geothermie-Ranking vor Bayern und NRW
Die Auszeichnungen für den Sieger der erdwärmeLIGA sowie für den Aufsteiger des Jahres wurden im Rahmen der Eröffnung des Geothermiekongresses DGK2011 vergeben. Dr. Günter Hälsig, Leiter der Abteilung Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit des brandenburgischen Umweltministeriums, vertrat das Sieger-Bundesland Brandenburg. Die Auszeichnung für NRW wurde an Umwelt-Staatssekretär Udo Paschedag übergeben. Paschedag freute sich über die Auszeichnung: „Die Landesregierung hat sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt. Um sie zu erreichen, müssen wir die Nutzung der regenerativen Energien deutlich ausbauen. Geothermie ist eine wichtige Energiequelle der Zukunft. In Nordrhein-Westfalen wird praktisch jedes Produkt und jede Dienstleistung angeboten, die im wachsenden internationalen Geothermiemarkt nachgefragt wird. Die innovative Ausrichtung der NRW-Unternehmen, der Mix aus Bergbautradition, Stahlindustrie, Dienstleistung und der daraus erwachsenen Forschungslandschaft mit einem einmaligen Know-how zeichnet NRW aus."
Grundlage der erdwärmeLIGA sind die Zahlen der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Erdwärmepumpen für das jeweils vergangene Jahr. Das BAFA vergibt im Rahmen des Marktanreizprogramms Fördergelder, um den Einsatz Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt voranzubringen. In ganz Deutschland hat das BAFA demnach im Jahr 2010 rund 14.100 Erdwärmepumpen mit einer Leistung von 145 MW unterstützt. Diese Zahlen liegen deutlich unter den Werten des Jahres 2009, als das BAFA für 17.200 Anlagen mit 170 MW Gelder bereitstellte. Insgesamt wurden in Deutschland im betrachteten Zeitraum 24.500 erdgekoppelte Wärmepumpen mit einer Leistung von 296 Megawatt installiert. Auch dies sind knapp 6.000 Anlagen weniger als im Vorjahr mit 30.400 Anlagen und einer Leistung von 365 MW.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Baden-Württemberg hebt Bohr-Einschränkungen bei Erdwärme auf
Bundesverband Geothermie gegen Ausweitung der UVP-Verordnung
Erdwärmebohrungen von der Lupus AG
IWR-Themengebiet Geothermie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen