BMWi: Noch neun Kernkraftwerke in Deutschland in Betrieb
Hirstorie der Kernkraftwerke in Deutschland
Seit 1962 wurden in Deutschland insgesamt 37 (KKW) errichtet, die den kommerziellen Leistungsbetrieb aufgenommen haben. Einige davon waren nur kurz am Netz. In dem Zeitraum von 1962 bis zum Ende 1980 wurden 24 KKW in Betrieb genommen. Im gleichen Zeitraum endete bei 5 KKW die Erlaubnis zum Leistungsbetrieb. Von 1981 bis einschließlich 2000 nahmen weitere 13 KKW den kommerziellen Leistungsbetrieb auf. In diesem Zeitraum wurden auch 13 ältere KKW stillgelegt, davon 6 KKW der ehemaligen DDR (1 Block in Rheinsberg und 5 Blöcke in Greifswald - erbaut 1966 bis 1989). Diese wurden 1990 stillgelegt. Ende 2000 waren noch 19 KKW im kommerziellen Leistungsbetrieb.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Höchststrahlung im verunglückten Fukushima-Reaktor 1
Altmaier: Abschied von der Kernenergie ist definitiv und endgültig
Vier deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet und keiner hat’s gemerkt
Weitere Informationen aus der Energiepolitik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen