Vier deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet und keiner hat’s gemerkt
Atomkraftwerk Gundremmingen ebenfalls abgeschaltet: Häufen sich Schäden an den Brennelementen?
Auch das im Süden Deutschlands von RWE betriebene Kernkraftwerk Gundremmingen (Block B) wurde am 30.03.2012 abgeschaltet. Block B befindet sich seitdem in Revision und hat im April 2012 keinen Strom produziert. Insgesamt 12 Brennelemente sollen ausgetauscht worden sein, drei sollen defekt gewesen sein. Bereits Ende letzten Jahres wurde das Kernkraftwerk Gundremmingen bekannt, nachdem Block C des AKW ausgefallen war und die Kaltreserve in Österreich vorsorglich aktiviert werden musste. Undichte Brennelemente als Ursache für Störungen in Kernkraftanlagen werden in verschiedenen Meldungen immer häufiger genannt. Die Gründe für defekte Brennelemente können beispielsweise in systematischen Herstellerfehlern oder in Überlastungen beim Einsatz liegen.
Stromhilfe-Österreich: Tricksen die Versorger die Verbraucher aus?
Kaltreserve: Bundesnetzagentur prüft noch
Japan schaltet alle Atomkraftwerke in Rekordzeit ab
Japan: Staatlicher Rettungsschirm für Atomkonzern Tepco
Strompreise an der Börse sinken weiter
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen