Neue Brennelemente für Kernkraftwerk Isar 2
1.500 Fachkräfte werden tätig
Im Revisionszeitraum kommen ca. 1.500 externe Fachkräfte aus unterschiedlichsten Fachfirmen zum Einsatz. Die zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde und die von ihr hinzugezogenen Sachverständigen überwachen sämtliche sicherheitstechnisch relevanten Arbeiten. Insgesamt werden für die Revisionsarbeiten rund 16 Mio. Euro investiert.
Aktuell rund 11.300 MW Kernenergie-Kraftwerksleistung am Netz
In Deutschland sind grundsätzlich noch neun Kernkraftwerke am Netz. Diese verfügen über eine Kraftwerks-Leistung von ungefähr 12.700 MW. Zieht man die Leistung von Isar 2 (1410 MW) ab, bleibt noch eine Kernenergie-Kraftwerksleistung von knapp 11.300 MW, die derzeit in Deutschland Strom erzeugt. Bis 2022 sollen sämtliche Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen.
Ergänzende Nachrichten und Informationen zum Thema Kernenergie und Energiewende
BMWi: Noch neun Kernkraftwerke in Deutschland in Betrieb
Vier deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet und keiner hat’s gemerkt
Currenta sucht Referent (m/w) Netzwirtschaft Energie
Weitere News und Infos zum Thema Energiepolitik in Deutschland
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen