Düsseldorfer Klimaschutztagung: Wissenschaft und Politik diskutieren CCS-Technologie
Die Abscheidung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken (Carbon Capture and Storage, CCS) ist nach den Worten der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Christa Thoben zudem eine wichtige industriepolitische Chance, die das Land nicht verpassen wolle. Die CCS-Technologie sei unverzichtbar um die Akzeptanz von Kohlestromerzeugung in der Bevölkerung zu erhöhen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema CCS:
Neues Recht für neue CO2-freie Kohlekraftwerke?
Bundesverband Geothermie: Bergrecht reicht nicht für CO2-Aufsuchungserlaubnisse
Bundesregierung: Speicherkapazität für CO2 in der Erde noch nicht bezifferbar
IWR-Themengebiet Klimaschutz
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen