VDE präsentiert Vorschlag für weltweiten Autosteckerstandard
Der VDE-Standard, der nach Verbandsangaben bereits bei der internationalen Normungsorganisation IEC (International Electrotechnical Commission) eingereicht wurde, definiert Stecker und Schnittstellen für höchst unterschiedliche Ladebetriebsarten. So werde ein "Betanken" mit 20, 32, 63 Ampère (Einphasen- und Drehstrom) und 70 Ampère (nur Einphasenstrom) bei einer Betriebsspannung von maximal 500 Volt und 50 bis 60 Hertz möglich. Zudem sollen die Fahrzeuge sowohl Energie aus dem Versorgungsnetz aufnehmen als auch dorthin abgeben können.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Elektromobilität:
Prognosesystem hilft Elektrofahrzeuge mit Windstrom zu versorgen
Programm für Elektroautos in Berlin vorgestellt
VDE: Abwrackprämie für energiefressende Geräte statt für Kraftfahrzeuge nachhaltiger
IWR-Themengebiet Verkehr und Treibstoffe
© IWR, 2009
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH ...

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen